Labordiagnostik
Zusammen machen wir eine ausführliche Diagnostik. Neben Blutabnahmen sowie Urin- und Speicheltests lege ich besonderen Wert auf die Stuhldiagnostik. Eine Stuhlprobe wird hierfür an ein spezialisiertes Labor geschickt, um detaillierte Informationen über deine Darmgesundheit zu erhalten.
Der Stuhlbefund, kombiniert mit einem gezielt abgestimmten Blutbild, liefert eine Vielzahl wertvoller Erkenntnisse. Entscheidend ist dabei nicht nur die Auswahl der richtigen Parameter, sondern auch deren präzise Interpretation. Denn „normale“ Werte sind nicht zwangsläufig optimal: Normwerte sind oft nur Durchschnittswerte der Einsender – Menschen, die selbst nicht immer gesund sind.

Therapieverfahren
Orthomolekulare Medizin
Orthomolekulare Medizin, auch bekannt als Mikronährstoffmedizin, nutzt Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente, um im Körper ein biochemisches Ungleichgewicht auszugleichen. Mithilfe einer fundierten Diagnostik werden individuelle Defizite ermittelt und die fehlenden Nährstoffe dann bedarfsgerecht, teilweise hochdosiert, verabreicht – z.B. oral als Kapsel oder intravenös als Infusion. Ob Magnesium, Vitamin D oder Eisen – wir schauen, was deinem Körper fehlt und gleichen den Mangel gezielt aus.
IHHT (voraussichtlich ab 2025)
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist eine innovative Methode, die durch gezielte Phasen von Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) die Zellfunktion und Mitochondrien-Aktivität verbessern soll. Sie wird erfolgreich zur Leistungssteigerung, Stressbewältigung, Anti-Aging sowie zur Behandlung von chronischer Müdigkeit, Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
Durch den Wechsel von Hypoxie und Hyperoxie lernt der Körper, Sauerstoff effizienter zu nutzen, was die Zellregeneration fördern und die Energieleistung verbessern kann.
Der Einsatz der IHHT in meiner Praxis erfolgt in der Regel bei:
Personen mit Erschöpfungszuständen oder Burnout: Chronische Müdigkeit, Stressbewältigung
Long COVID-Patienten: Unterstützung bei Atemwegsproblemen, Erschöpfung
Menschen mit Schlafstörungen: Schlafapnoe
Sportlern und Fitness-Enthusiasten: Leistungssteigerung, bessere Regeneration, Energieeffizienz
Menschen mit chronischen Erkrankungen: COPD, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Multiple Sklerose
Ältere Menschen: Anti-Aging, gesteigerte Vitalität, kognitive Unterstützung
Personen mit chronischen Entzündungen: Rheuma, Arthritis
Rehabilitation nach Operationen/Verletzungen: Beschleunigte Heilung, verbesserte Durchblutung
Personen mit Stressbelastung: Erhöhte Stressresistenz
Balancierte Ohrakupunktur nach Jan Seeber
Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der bestimmte Punkte am Ohr stimuliert werden, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Sie beruht auf der Vorstellung, dass das Ohr den gesamten Körper widerspiegelt und verschiedene Körperregionen über Reflexzonen repräsentiert. Die Methode wird unter anderem bei seelischen Beschwerden, Schmerzen und Allergien eingesetzt.
Der vermutete Wirkmechanismus basiert darauf, dass die Stimulation dieser Punkte neuronale Reflexe auslöst, die das Nervensystem und das Gehirn beeinflussen. Dies kann zur Schmerzlinderung, zur Entspannung und zur Regulierung des vegetativen Nervensystems beitragen. Zudem wird angenommen, dass die Freisetzung von Endorphinen gefördert wird, was eine beruhigende und heilende Wirkung haben kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielt zudem die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts (Qi) eine zentrale Rolle.
Infusionstherapie
Infusionen haben den Vorteil, dass Nährstoffe direkt und ohne Umwege ins Blut gelangen. Besonders bei akuten oder chronischen Erkrankungen ist der Bedarf an Mikronährstoffen häufig erhöht, da der Körper mehr als üblich verbraucht. Auch die Einnahme von Medikamenten kann den Nährstoffverbrauch zusätzlich steigern.
Eine Deckung dieses Bedarfs allein über die Ernährung ist oft schwierig, da Aufnahmeprobleme, wie sie z.B. bei Magen-Darm-Erkrankungen vorkommen, sowie der zunehmende Nährstoffmangel in Lebensmitteln die Zufuhr erschweren. Mithilfe einer soliden und fundierten Anamnese & Diagnostik finde ich dein Defizit heraus und kann ein individuelles Infusionskonzept erstellen, damit du dich schnell wieder fit & leistungsfähig fühlst.
Ich biete u.a. Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C, B-Vitaminen, Elektrolyten & Aminosäuren an. Für weitere Informationen oder individuelle Fragen sende mir gerne eine Anfrage.
Ernährungsberatung
Ob du abnehmen, zunehmen, Muskeln aufbauen oder einfach deine Leistungsfähigkeit steigern möchtest – Ernährung ist weniger kompliziert, als oft angenommen. Als leidenschaftlicher Sportler weiß ich genau, welche Lebensmittel Energie liefern und welche dich ausbremsen, wie man das typische Nachmittagstief vermeidet und den Tag über satt und energiegeladen bleibt.
Mit Hilfe von Tracking-Apps oder einem Ernährungstagebuch analysiere ich deine Mahlzeiten, bewerte den Nährstoffgehalt und bestimme deinen individuellen Kalorienbedarf. Durch gezielte Tipps, einfache Tricks und leckere Rezeptideen optimieren wir gemeinsam deine Ernährung. Du wirst sehen, wie leicht und angenehm eine gesunde Ernährung sein kann – und wie viel Spaß sie macht.
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.
Jetzt Termin vereinbaren!